Gesundheit als lebenslanger Veränderungs­prozess

Burnout, psychische Erkrankungen, das Gefühl der Erschöpfung und Sinnlosigkeit sind Symptome unserer Arbeitswelt, die in weiten Teilen durch ein Höher, Schneller, Weiter geprägt ist. Das Thema Gesundheit rückt dadurch immer stärker in den Vordergrund. Im Coaching verwende ich einen Gesundheitsbegriff, der die körperliche wie die psychische Gesundheit, die soziale wie die mentale Gesundheit umfasst. Gesundheit in diesem Sinn bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit: Es geht um ein Gleichgewicht, das körperliches und psychisches Wohlergehen, persönliche Entfaltung und Entwicklung sowie die Erfüllung individueller Werte ermöglicht. Nach diesem Verständnis ist Gesundheit ein lebenslanger Veränderungs- und Lernprozess, der bewusst zu gestalten ist.

Im Coaching unterstütze ich Sie dabei,

  • Ansatzpunkte für Ihre individuelle Lebensbalance aus dem privaten und beruflichen Umfeld herauszuarbeiten
  • stresserzeugende Denk- und Verhaltensmuster zu analysieren
  • Energiequellen sowie Energiefresser zu identifizieren und Ihre persönliche Ressourcenlandschaft strukturiert zu analysieren
  • Sie für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu sensibilisieren und Ihre Achtsamkeit für die eigene Befindlichkeit (wieder) zu stärken
  • Maßnahmen für einen nachhaltigen, gesundheitsorientierten Gestaltungsprozess zu entwickeln.

Die Themenfelder, die im Gesundheitscoaching tangiert und je nach Wunsch und Bedarf intensiver bearbeitet werden können, sind vielfältig. Relevante Aspekte dabei sind

  • Bewegung und Ernährung
  • Arbeitsorganisation und Stressbewältigung
  • Entspannung und Sinnfragen
  • Lebensbalancen (Work-Life-Balance).

Im Coaching reflektieren Sie die individuellen Faktoren Ihrer psychischen und physischen Gesundheit. Sie erhalten Anregungen für eine Gesundheitsentwicklung, die auf Ihre Persönlichkeit zugeschnitten sind.